Livestream
Die Therapie der Chronischen Insomnie hat mit der Einführung der dualen Orexinrezeptorantagonisten (DORAs) einen Paradigmenwechsel erfahren. Durch die selektive Blockade von Orexinrezeptoren, die für die Wachheitsförderung verantwortlich sind, ermöglichen die DORAs einen natürlichen Schlaf, ohne die Schlafarchitektur zu beeinträchtigen oder Abhängigkeits- oder Entzugssymptome zu verursachen. In der Schweiz ist die Zulassung von Daridorexant im Juni 2023 daher ein Wandel hin zu physiologischen, wirksamen und gut verträglichen Therapieoptionen für Patienten mit Chronischer Insomnie.
Wo beim Einsatz der DORAs in Diagnose und Therapie der Insomnie anzusetzen ist, besprechen Dr. med. Helen Slawik und Prof. Dr. med. Erich Seifritz in diesem Web-up anhand von Patientenbeispielen.
Monate
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Deutsch