Gynäkologie Update Refresher Zürich

10. April 2025 - 12. April 2025

Zürich

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

24 h

Die Fortbildung für FachärztInnen der Gynäkologie

Der Gynäkologie Update Refresher findet vom 10. April 2025 bis 12. April 2025 in Zürich statt und gehört zu den beliebtesten Fortbildungen für FachärztInnen der Gynäkologie.

Das Kursformat bietet in 3 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche und Leitlinien der Gynäkologie. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt. Unsere Referierende sind Fachpersonen mit langjähriger Erfahrung in Ihrem Fachbereich.

Was erwartet Sie?

[object Object]
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
[object Object]
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
[object Object]
24 h
[object Object]
Erfahrene und renommierte Referent:innen
[object Object]
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
[object Object]
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
[object Object]
Update der neuesten Leitlinien

Programm

10. April
11. April
12. April
10. April
07:45Ankunft der Teilnehmenden am Tagungsort
08:25Start Tagesprogramm
08:25
Begrüssung
PD Dr. Nik Hauser 
08:30
Klinisch und chirurgisch wichtige Aspekte der Beckenbodenanatomie aus urogynäkologischer Sicht. 35 Min
Dr. med. Daniel Passweg 
09:10
Was ist bei der Betreuung von Schwangeren mit vorbestehenden Erkrankungen zu beachten?
Prof. Dr. med. Olav Lapaire 
09:50Pause
10:20
Therapie der zervikalen Dysplasie – wann, wie und warum
Dr. med. André Kind 
11:00
Borderline-Tumoren des Ovars: welche Behandlung ist zeitgemäss?
Prof. Dr. med. Christine Brambs 
11:40
Zyklusstörungen in der Adoleszenz
Dr. med. Christiane Anthon 

Symposien

12:20
Titel folgtSymposiumOM Pharma Suisse SA
12:55Mittagspause
13:45
Titel folgtSymposiumLabatec Pharma
14:20
Update Interstitielle Zystitis
Dr. med. Julia Münst 
15:00
Überblick zu aktuellen Kinderwunschtherapien in der Schweiz mit praxisrelevanten Fällen
Dr. med. Philipp Quaas 
15:40Pause
16:10
Endometriumkarzinom: häufiger – präziser!
PD Dr. med. Céline Montavon Sartorius 
16:50
Gynäkologische Probleme bei Brustkrebs
Prof. Dr. med. Isabell Witzel 
17:30
Differentialdiagnostik von Anomalien im fetalen Thorax
Prof.in Dr.in med. Sevgi Tercanli 
18:10Letzte Anwesenheitsbestätigung für alle Livestream-Teilnehmer*innen
18:20Ende Tagesprogramm

Referent:innen

Prof. Dr. med. Michael Mueller

Inselspital Bern - Universitätsklinik für Frauenheilkunde

Dr. med. Julia Münst

Spital Thurgau AG

PD Dr. med. Gideon Sartorius

fertisuisse Olten

Dr. med. André Kind

Universitätsspital Basel

PD Dr. Nik Hauser

Frauenarztzentrum Aargau

Prof. Dr. med. Luigi Raio

Inselspital Bern - Universitätsklinik für Frauenheilkunde

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

24 h

Livestream-Teilnahme:

24 h

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe

Fachärzt:innen der Gynäkologie und GeburtshilfeAssistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachpersonenThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
Max Zeller Söhne AG
Hauptsponsoren
Astellas Pharma AGLabatec Pharma
OM Pharma Suisse SA
Goldsponsoren
Sanofi-Aventis (schweiz) AG
Silbersponsoren
Biomed AGEffik SA
Exeltis Suisse SA
Organon GmbH

Monate

:

Tage

:

Stunden

:

Minuten

:

Sekunden


Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

PD Dr. Nik Hauser 

Frauenarztzentrum Aargau

VeranstaltungsortTechnopark Zürich Technoparkstrasse 1 8005 Zürich

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung