Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Zürich

12. November 2025 - 15. November 2025

Zürich

Hybrid (Livestream & Vor Ort)

32 h

Allgemeine Innere Medizin Fortbildung, Zürich, November, 2025

Der Allgemeine Innere Medizin Update Refresher findet vom 12. bis 15. November 2025 in Zürich statt. Mit jährlich über 2.300 teilnehmenden ÄrztInnen an 4 Standorten gehören unsere Allgemeine Innere Medizin Update Refresher zu den grössten und beliebtesten Fortbildungen für Fachärzt:innen der Allgemeine Innere Medizin in der Schweiz.   

Das Kursformat bietet in 4 Tagen ein strukturiertes und praxisorientiertes Update über alle relevanten Themenbereiche der Allgemeinen Inneren Medizin. Das neutrale und umfassende Fortbildungsprogramm ist auf Ihre konkreten Bedürfnisse im praktischen Alltag abgestimmt.

Um Ihnen ein vielfältiges Fortbildungsangebot bieten zu können, stellen wir zwei unterschiedliche Programme zur Auswahl. Diese werden jährlich erneuert. Bei diesem Termin wird Programm B | 2024 angeboten. Zusätzlich dazu gibt es auch ein Programm A | 2024. Die Programme ergänzen sich inhaltlich, können jedoch separat gebucht werden.

Was erwartet Sie?

Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal
Vorträge nach Veranstaltungsende on demand im Lernportal 1
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen
Umfangreiche Kursunterlagen mit den Präsentationen 2
{CME} {CME_UNIT}
32 h
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Erfahrene und renommierte Referent:innen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Fallbeispiele, Fragerunden, TED-Abstimmungen
Praxisorientierte und neutrale Vorträge
Praxisorientierte und neutrale Vorträge

1 Die Verfügbarkeit der Vorträge ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden. Die OnDemand-Videos sind für ein vertieftes Studium bestimmt und sind nicht akkreditiert.

2 Das Kursbuch erhalten Sie in digitaler Form über den Download-Bereich in Ihrem FOMF-Kundenkonto. Sollten Sie ein gedrucktes und gebundenes Exemplar wünschen, können Sie dieses während des Anmeldeprozesses hinzubuchen. Die Verfügbarkeit der Handouts ist abhängig von der Zustimmung der einzelnen Referierenden. Lieferungen erfolgen derzeit ausschliesslich innerhalb der Schweiz.


Programm

12. November
13. November
14. November
15. November
12. November
07:45Ankunft der Teilnehmenden am Tagungsort
08:25Start Tagesprogramm
08:25
Begrüssung

Kardiologie

08:30
Im Takt bleiben: Herzrhythmusstörungen in der Praxis
Prof. Dr. med. Richard Kobza 
09:15Pause
09:35
Chronische Herzinsuffizienz – Die Rolle des Elektrophysiologen
Prof. Dr. med. Richard Kobza 
09:55
Chronische Herzinsuffizienz – Begleitung durch den Hausarzt
Dr. med. Oliver Annen 
Workshop: Welche Patienten mit Schlafstörungen rauben Ihnen den Schlaf? | Gruppe 1
Christian Neumann 
10:15
Kardiovaskuläre Risiken im Alter
Prof. Dr. med. Christian Marc Schmied 

Infektiologie

10:45
Fieber und Durchfall beim Reiserückkehrer
11:30Pause
11:45
Dauerbrenner Sepsis: Früherkennung und Management in der Praxis
12:10
Sinnvoller Einsatz von Antibiotika in der Praxis anhand von Fallbeispielen
Workshop: Welche Patienten mit Schlafstörungen rauben Ihnen den Schlaf? | Gruppe 2
Christian Neumann 

Symposien

12:30
Titel folgtSymposium: IBSA Institut Biochimique SA
13:05Mittagspause
14:05
Titel folgtSymposium: GlaxoSmithKline AG
Sexuell übergtagbare Krankheiten
Prof. Dr. med. Philip Tarr 

Psychiatrie

14:40
Bipolare Störungen und ADHD
PD Dr. med. Michael Colla 
15:25Pause
15:45
Angsterkrankungen - Erkennen und Behandeln in der Hausarztpraxis
PD Dr. med. Steffi Weidt 
16:15
Psychosomatische Erkrankungen - Abklärung und Therapie
Dr. med. Dagmar Astrid Schmid 

Geriatrie

16:45
Die Behandlung chronischer Erkrankungen in der Hausarztpraxis: Niereninsuffizienz im Alter
Dr. med. Johannes Trachsler 
17:30
Rehabilitation in der Geriatrie
Anna Georgi 
18:00
Antikoagulation beim alten Menschen
PD Dr. med. Jan-Dirk Studt 
18:30Ende des Tagesprogramms
18:30Letzte Anwesenheitsbestätigung für alle Livestream-Teilnehmer*innen

Referent:innen

Prof. Dr. med. Sabine Hahn

Berner Fachhochschule - Institut Gesundheit

PD Dr. med. Pascal Frei

Gastroenterologie Bethanien Zürich

Dr. med. Bigna Straumann-Funk

Gastroenterologie Bethanien

Prof. Dr. med. Roger Lehmann

Universitätsspital Zürich

Prof. Dr. med. Richard Kobza

Cardiopuls Medical Center

Prof. Dr. med. Christian Marc Schmied

Hirslanden Klinik im Park

Akkreditierung

Präsenz-Teilnahme vor Ort:

32 h

Livestream-Teilnahme:

28 h

Für unsere Kurse werden bei den jeweiligen Fachgesellschaften Kernfortbildungscredits beantragt.

Sobald dem Akkreditierungsantrag stattgegeben wurde, werden die Credits auf unserer Webseite veröffentlicht.

Zielgruppe

Assistenzärzt:innensonstige interessierte medizinische FachpersonenFachärzt:innen für Allgemeine Innere Medizin in niedergelassener PraxisThemenreview als Vorbereitung auf die Facharztprüfung

Sponsoren

Die Gestaltung des akkreditierten wissenschaftlichen Programms ist neutral und erfolgt ohne Einflussnahme der Industrie. Eine Unterstützung durch die Industrie erfolgt ausschliesslich ausserhalb des akkreditierten Fortbildungsprogramms und wird als solche stets deklariert und offengelegt. Eine Teilnahme an den Symposien erfolgt auf freiwilliger Basis.
Platinsponsoren
GlaxoSmithKline AG
Pfizer AG
UPSA Switzerland AG
Hauptsponsoren
IBSA Institut Biochimique SA
OM Pharma Suisse SA
Schwabe Pharma AG
Silbersponsoren
Doetsch Grether AGMark & Michel AG
7

Monate

:
10

Tage

:
22

Stunden

:
06

Minuten

:
40

Sekunden


Kurssprache

Deutsch

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Barbara Meier 

RheumaClinic Bethanien Zürich

Dr. med. Irene Bopp-Kistler 

mediX Gruppenpraxis

Dr. med. Natalie Gabriel 

Stadtspital Zürich Triemli

PD Dr. med. Pascal Frei 

Gastroenterologie Bethanien Zürich

Prof. Dr. med. Philip Tarr 

Kantonsspital Baselland

Prof. Dr. med. Richard Kobza 

Cardiopuls Medical Center

Prof. Dr. med. Roger Lehmann 

Universitätsspital Zürich

PD Dr. med. Steffi Weidt 

Psychiatrie St. Gallen

Dr. med. Stephan Wieser 

Lungen-Klinik Bethanien

VeranstaltungsortTechnopark Zürich Technoparkstrasse 1 8005 Zürich

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung