Allgemeine Innere Medizin

Update Refresher

Zürich 11. Juni — 15. Juni 2024

Kurs

Dieser Vortrag ist nur für Ärztinnen und Ärzte zugänglich. Eine Vorschau kann nicht gezeigt werden.

Bitte loggen Sie sich ein oder melden Sie sich kostenlos an, um auf frei verfügbare Inhalte sofort zuzugreifen. Optional können Sie über eine bezahlte Mitgliedschaft sämtliche Inhalte einsehen und dabei bis zu 50 CME Punkte sammeln.

Symposium | Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Zürich 06.24

Herpes Zoster: Prävention anstelle von Behandlung

Star4.6 / 5

14.06.2024

Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

UKBB - Universitäts-Kinderspital beider Basel

Mit freundlicher Unterstützung von

    Allgemeine Innere Medizin

    Update Refresher

    Zürich 11. Juni — 15. Juni 2024

    Kurs

    Videos der Veranstaltung

    11. Juni 2024

    • Red Flags Rückenschmerzen32:17

      Red Flags Rückenschmerzen

      11.06.2024

      Dr. med. Susanna Enderlin Dr. med. Barbara Meier

      Star4.5 / 5

    • Infiltrationstechnik: Theorie23:22

      Infiltrationstechnik: Theorie

      11.06.2024

      Dr. med. Stella Mollet

      Star4.5 / 5

    • Fälle aus der rheumatologischen Sprechstunde30:32

      Fälle aus der rheumatologischen Sprechstunde

      11.06.2024

      Dr. med. Susanna Enderlin Dr. med. Barbara Meier

      Star4.6 / 5

    • Osteoporose bei jungen Patienten 29:58

      Osteoporose bei jungen Patienten

      11.06.2024

      Dr. med. Stella Mollet

      Star4.6 / 5

    • Demenz - Diagnostik und Therapie44:36

      Demenz - Diagnostik und Therapie

      11.06.2024

      Dr. med. Ulrike Darsow

      Star4.4 / 5

    • Geriatrisches Screenings in der Praxis43:01

      Geriatrisches Screenings in der Praxis

      11.06.2024

      Dr. med. Michael Gagesch

      Star4.2 / 5

    • Risikofaktoren und Prävention von Demenz41:42

      Risikofaktoren und Prävention von Demenz

      11.06.2024

      Dr. med. Vesna Stojanovic

      Star4.2 / 5
      Symposium: OM Pharma Suisse SA

    • Arthrose: Moderne Behandlungsmöglichkeiten36:37

      Arthrose: Moderne Behandlungsmöglichkeiten

      11.06.2024

      Dr. med. Daniel Wüst

      Star4.2 / 5
      Symposium: IBSA Institut Biochimique SA

    • Lymphödem30:13

      Lymphödem

      11.06.2024

      Dr. med. Daniela Reutter

      Star4.4 / 5

    • Asymptomatische Atherosklerose bis kritische Ischämie: wann welche Behandlung38:08

      Asymptomatische Atherosklerose bis kritische Ischämie: wann welche Behandlung

      11.06.2024

      Prof. Dr. med. Marc Husmann

      Star4.5 / 5

    • Diagnostik bei Verdacht auf KHK28:05

      Diagnostik bei Verdacht auf KHK

      11.06.2024

      Dr. med. Silvan Meier

      Star4.5 / 5

    • Herzschrittmacher und Defibrillatoren: Wichtiges für die Hausarztpraxis24:32

      Herzschrittmacher und Defibrillatoren: Wichtiges für die Hausarztpraxis

      11.06.2024

      Prof. Dr. med. Richard Kobza

      Star4.5 / 5

    • Hypertonie- und  Lipidtherapie – Was ist realistisch in der Hausarztpraxis42:50

      Hypertonie- und Lipidtherapie – Was ist realistisch in der Hausarztpraxis

      11.06.2024

      Dr. med. Se-Il Yoon

      Star4.3 / 5

    • Interaktive Session – Diabetischer Fuss27:05

      Interaktive Session – Diabetischer Fuss

      11.06.2024

      Prof. Dr. med. Marc Husmann

      Star4.4 / 5

    • Wearables und digitale Gesundheit23:30

      Wearables und digitale Gesundheit

      11.06.2024

      Dr. med. Christian Grebmer

      Star4.4 / 5

    12. Juni 2024

    • kleine und GROSSE Lungenfunktion: Wann? Wer? Wie? 31:07

      kleine und GROSSE Lungenfunktion: Wann? Wer? Wie?

      12.06.2024

      Dr. med. Stephan Wieser

      Star4.6 / 5

    • COPD - Risiken und Vorsorge23:33

      COPD - Risiken und Vorsorge

      12.06.2024

      Dr. med. Claudia Tüller

      Star4.3 / 5

    • (Früh-)Erkennung des Lungenkarzinoms33:17

      (Früh-)Erkennung des Lungenkarzinoms

      12.06.2024

      Dr. med. Alexander Turk

      Star4.5 / 5

    • Klimawandel und Kindergesundheit: Was kommt da auf uns zu?29:12

      Klimawandel und Kindergesundheit: Was kommt da auf uns zu?

      12.06.2024

      Prof. Dr. med. Jan Bonhoeffer

      Star4.4 / 5

    • Herz-basierte Medizin: eine neue Disziplin?22:02

      Herz-basierte Medizin: eine neue Disziplin?

      12.06.2024

      Prof. Dr. med. Jan Bonhoeffer

      Star4.4 / 5

    • Erfolgreiche Schilddrüsenhormon-Substitution44:09

      Erfolgreiche Schilddrüsenhormon-Substitution

      12.06.2024

      PD Dr. med. Matthias Betz

      Star4.6 / 5
      Symposium: IBSA Institut Biochimique SA

    • Früherkennung von chronischen Nierenerkrankungen – wichtiger denn je bei Bluthochdruck!29:58

      Früherkennung von chronischen Nierenerkrankungen – wichtiger denn je bei Bluthochdruck!

      12.06.2024

      Prof. Dr. med. Britta George

      Star4.3 / 5
      Symposium: AstraZeneca AG

    • Frau gleich Mann? – Der „kleine“ Unterschied in der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Behandlung44:49

      Frau gleich Mann? – Der „kleine“ Unterschied in der Gesundheitsvorsorge und medizinischen Behandlung

      12.06.2024

      Prof. Dr. med. Dr. h.c. Vera Regitz-Zagrosek

      Star4.5 / 5

    • Geschlechterspezifische Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis46:10

      Geschlechterspezifische Pharmakotherapie der häufigsten Erkrankungen in der Hausarztpraxis

      12.06.2024

      Prof*in Sabine Oertelt-Prigione

      Star4 / 5

    • Reisemedizinische Beratung – Prävention, Impfungen und Reiseapotheke50:31

      Reisemedizinische Beratung – Prävention, Impfungen und Reiseapotheke

      12.06.2024

      Dr. med. Esther Künzli

      Star4.5 / 5

    • Update zu Tropenkrankheiten 22:09

      Update zu Tropenkrankheiten

      12.06.2024

      Dr. med. Esther Künzli

      Star4.5 / 5

    • Reisedurchfall – Wen, wann und wie behandeln?41:24

      Reisedurchfall – Wen, wann und wie behandeln?

      12.06.2024

      Dr. med. Esther Künzli

      Star4.7 / 5

    • Rauchstoppberatung - Wie gehe ich vor?25:55

      Rauchstoppberatung - Wie gehe ich vor?

      12.06.2024

      Elisabeth Biewald

      Star4.5 / 5

    • Antibiotikaeinsatz bei Infektionen im Kindesalter18:23

      Antibiotikaeinsatz bei Infektionen im Kindesalter

      12.06.2024

      PD Dr. med. PhD Julia Bielicki

      Star4.1 / 5

    13. Juni 2024

    • Diagnose des Diabetes mellitus Typ 234:05

      Diagnose des Diabetes mellitus Typ 2

      13.06.2024

      Dr. med. Stefan Fischli

      Star4.7 / 5

    • Typ 2 Diabetes leitliniengerecht behandeln32:33

      Typ 2 Diabetes leitliniengerecht behandeln

      13.06.2024

      Dr. med. Stefan Fischli

      Star4.7 / 5

    • Update Schilddrüsenerkrankungen39:48

      Update Schilddrüsenerkrankungen

      13.06.2024

      Dr. med. Stefan Fischli

      Star4.5 / 5

    • Die vier häufigsten Tumore: Mammakarzinom, Bronchialkarzinom, Prostatakarzinom, Kolorektales Karzinom46:47

      Die vier häufigsten Tumore: Mammakarzinom, Bronchialkarzinom, Prostatakarzinom, Kolorektales Karzinom

      13.06.2024

      Dr med. Raphaël Delaloye

      Star4.6 / 5

    • Blutbildveränderungen richtig beurteilen33:34

      Blutbildveränderungen richtig beurteilen

      13.06.2024

      Prof. Dr. med. Stefan Balabanov

      Star4.4 / 5

    • Eisenmangel / Anämie18:39

      Eisenmangel / Anämie

      13.06.2024

      Prof. Dr. med. Stefan Balabanov

      Star4.2 / 5

    • Single Pills : Evidenz und verfügbare Kombinationen in der Schweiz37:43

      Single Pills : Evidenz und verfügbare Kombinationen in der Schweiz

      13.06.2024

      Prof. Dr. med. Georg Noll

      Star4.4 / 5
      Symposium: Servier (Suisse) SA

    • Akutes Nierenversagen31:30

      Akutes Nierenversagen

      13.06.2024

      Dr. med. Maximilian Johannes Severin

      Star4.4 / 5

    • Glomerulonephritis – Das Einmaleins für den Internisten38:13

      Glomerulonephritis – Das Einmaleins für den Internisten

      13.06.2024

      Prof. Dr. med. Andreas Serra

      Star4.6 / 5

    • Management der chronischen Niereninsuffizienz25:49

      Management der chronischen Niereninsuffizienz

      13.06.2024

      Dr. med. Jana Henschkowski-Serra

      Star4.5 / 5

    • Suchtmedizin – Substitution: dealen oder Therapie?58:08

      Suchtmedizin – Substitution: dealen oder Therapie?

      13.06.2024

      Prof. Dr. med. Philip Bruggmann

      Star4.4 / 5

    • Im Konflikt mit Leitlinien – Multimedikation47:53

      Im Konflikt mit Leitlinien – Multimedikation

      13.06.2024

      Prof. Dr. med Stephan Krähenbühl

      Star4.6 / 5

    14. Juni 2024

    • Die Behandlung psychischer Erkrankungen in der Hausarztpraxis - Fallbeispiele32:54

      Die Behandlung psychischer Erkrankungen in der Hausarztpraxis - Fallbeispiele

      14.06.2024

      Dr. med. Antje Schatton

      Star4.4 / 5

    • Suizidalität und psychische Krisen25:00

      Suizidalität und psychische Krisen

      14.06.2024

      Tobias Müller

      Star4.5 / 5

    • Posttraumatische Belastungsstörungen40:53

      Posttraumatische Belastungsstörungen

      14.06.2024

      Dr. med. Angela Brucher

      Star4.6 / 5

    • Synkopen, Herzstolpern, Herzrasen, Herzklopfen – Abklärung Herzrhythmusstörung52:14

      Synkopen, Herzstolpern, Herzrasen, Herzklopfen – Abklärung Herzrhythmusstörung

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Richard Kobza

      Star4.7 / 5

    • Perikarditis, Myokarditis und inflammatorische Kardiomyopathien32:47

      Perikarditis, Myokarditis und inflammatorische Kardiomyopathien

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Raban Jeger

      Star4.5 / 5

    • Die Herzinsuffizienz bleibt eine Herausforderung!21:44

      Die Herzinsuffizienz bleibt eine Herausforderung!

      14.06.2024

      PD Dr méd Serban-George Puricel

      Star4.6 / 5

    • Herpes Zoster: Prävention anstelle von Behandlung35:53

      Herpes Zoster: Prävention anstelle von Behandlung

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Ulrich Heininger

      Star4.6 / 5
      Symposium: GlaxoSmithKline AG

    • Besonderheiten der Depressionsbehandlung im höheren Lebensalter41:51

      Besonderheiten der Depressionsbehandlung im höheren Lebensalter

      14.06.2024

      PD Dr. med. Sarah Trost

      Star4.1 / 5
      Symposium: Lundbeck (Schweiz) AG

    • Update Impfen im Erwachsenenalter 42:44

      Update Impfen im Erwachsenenalter

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      Star4.7 / 5

    • Insekten-übertragene Krankheiten 38:58

      Insekten-übertragene Krankheiten

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      Star4.6 / 5

    • Borreliose22:49

      Borreliose

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Philip Tarr

      Star4.7 / 5

    • Kopfschmerz - Differentialdiagnostik und Therapie40:05

      Kopfschmerz - Differentialdiagnostik und Therapie

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein

      Star4.6 / 5

    • Polyneuropathie25:08

      Polyneuropathie

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein

      Star4.6 / 5

    • Differentialdiagnostik und Therapie von Synkope. Sturz und Epilepsie bei älteren Patienten - aus neurologischer Sicht27:59

      Differentialdiagnostik und Therapie von Synkope. Sturz und Epilepsie bei älteren Patienten - aus neurologischer Sicht

      14.06.2024

      Prof. Dr. med. Andreas R. Gantenbein

      Star4.6 / 5

    15. Juni 2024

    • Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Colitis, Crohn und was noch?35:30

      Chronisch entzündliche Darmerkrankungen - Colitis, Crohn und was noch?

      15.06.2024

      PD Dr. med. Pascal Frei

      Star4.7 / 5

    • Chronische Obstipation32:54

      Chronische Obstipation

      15.06.2024

      Dr. med. Nora Brunner-Schaub

      Star4.5 / 5

    • Magenkarzinom - Prävention und Screening31:49

      Magenkarzinom - Prävention und Screening

      15.06.2024

      PD Dr. med. Henriette Heinrich

      Star4.6 / 5

    • Vorsorge und Früherkennung kolorektales Karzinom32:34

      Vorsorge und Früherkennung kolorektales Karzinom

      15.06.2024

      PD Dr. med. Matthias Sauter

      Star4.7 / 5

    • Wiederkehrende Harnwegsinfektionen: Prävention und Management 202437:26

      Wiederkehrende Harnwegsinfektionen: Prävention und Management 2024

      15.06.2024

      Prof. Dr. med. Gernot Bonkat

      Star4.3 / 5
      Symposium: OM Pharma Suisse SA

    • Schlaflos in der Stressfalle? – Die zentrale Rolle in der hausärztlichen Praxis43:27

      Schlaflos in der Stressfalle? – Die zentrale Rolle in der hausärztlichen Praxis

      15.06.2024

      Dr. med. Philipp K. M. Katumba

      Star4.3 / 5
      Symposium: Max Zeller Söhne AG

    • Wechseljahre - Therapeutische Möglichkeiten41:35

      Wechseljahre - Therapeutische Möglichkeiten

      15.06.2024

      Dr. med. Gabrielle Müller

      Star4.3 / 5

    • Die Risikoschwangerschaft: wie können wir das Outcome durch Zusammenarbeit zwischen Allgemeininternisten und Geburtshelfern verbessern?41:41

      Die Risikoschwangerschaft: wie können wir das Outcome durch Zusammenarbeit zwischen Allgemeininternisten und Geburtshelfern verbessern?

      15.06.2024

      Dr. med. Gabriella Stocker

      Star4.6 / 5

    • Prävention von Gebärmutterhalskrebs34:54

      Prävention von Gebärmutterhalskrebs

      15.06.2024

      Dr. med. Nina Manz

      Star4.4 / 5

    • Der Einsatz von Cannabis und Cannabinoiden bei chronischen Schmerzen45:51

      Der Einsatz von Cannabis und Cannabinoiden bei chronischen Schmerzen

      15.06.2024

      Dr. med. Susanne Schwarz

      Star4.4 / 5

    • Hausärztliche Begleitung bei chronischer Hepatitis B und C38:49

      Hausärztliche Begleitung bei chronischer Hepatitis B und C

      15.06.2024

      Dr. med. Beat Helbling

      Star4.7 / 5

    • Schmerztherapie in der Hausarztpraxis – Was kann ich leisten und wann sollte mein Patient zum Schmerztherapeuten?37:59

      Schmerztherapie in der Hausarztpraxis – Was kann ich leisten und wann sollte mein Patient zum Schmerztherapeuten?

      15.06.2024

      Dr. med. Christine Pietsch

      Star4.3 / 5

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung