Kurs | Allgemeine Innere Medizin Update Refresher Basel 01.25
21.01.2025
Prof. Dr. med. Christina Jeanneret-Gris
Angiologie Pratteln - Praxis für Gefässmedizin
Videos der Veranstaltung
0.0% abgeschlossen
Herzklappenerkrankungen
Dr. med. Thomas Nestelberger
21.01.2025 | 30:30
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei Herz-Kreislauferkrankungen
Prof. Dr. Christine Meyer-Zürn
21.01.2025 | 30:36
Medizinische Wearables und ihr Nutzen für die hausärztliche Praxis
PD Dr. med. Patrick Badertscher
21.01.2025 | 24:41
Differentialdiagnostik und Therapie des Schwindels unter Berücksichtigung von Red Flags
Dr. med. Heiko Rust
21.01.2025 | 28:23
Blickdiagnosen in der Neurologie
Prof. Dr. med. Özgür Yaldizli
21.01.2025 | 31:16
Aneurysmaformen – Diagnostik und Therapie
Dr. med. Dominik-Peter Herzog
21.01.2025 | 31:41
Kompressionsphänomene in der Angiologie- vom Thoracic outlet- bis zum Dunbar Syndrom
Prof. Dr. med. Christina Jeanneret-Gris
21.01.2025 | 33:02
Spektrum Rückenschmerzen in der Praxis – Diagnose und Therapie
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Stephan Gadola
21.01.2025 | 48:05
Vielfalt Rheuma – Diagnostik und Therapieprinzip
Dr. med. Heino Prillwitz
21.01.2025 | 46:49
Chronisch degenerative rheumatische Erkrankungen
Dr. med. Heino Prillwitz
21.01.2025 | 42:36
Update Vorhofflimmern 2025
Prof. Dr. med. Richard Kobza
21.01.2025 | 29:41
Restless-Legs - Symptome, Ursachen, Therapie
Dr. med. Sigrid von Manitius
21.01.2025 | 28:33
0.0% abgeschlossen
Atemwegserkrankungen
Dr. med. Kathleen Jahn
22.01.2025 | 30:18
Kinderpneumologisches Update zu Asthma, CF und PCD
PD Dr. med. Elisabeth Kieninger
22.01.2025 | 26:32
Husten – Abklärung und Differentialdiagnostik
Dr. med. Matthias Josef Herrmann
22.01.2025 | 38:57
Differentialdiagnostik - Unklares Fieber im Kindesalter
Dr. med. Michel Ramser
22.01.2025 | 41:25
Ernährungsprobleme bei Kleinkindern: Prävention und Management von Mangelernährung
Dr. med. Corinne Légeret
22.01.2025 | 36:56
Ambulante und stationäre Palliativversorgung: Möglichkeiten & Tools für den Praxisalltag
Dr. med. Sandra Eckstein
22.01.2025 | 32:38
Symptomlinderung in palliativen Krankheitsituationen: Erfassen & Behandeln
Dr. med. Eva Balmer
22.01.2025 | 40:07
Diagnostik und Therapie des peripher-vestibulären Schwindels im Notfall
Dr. med, Lukas Graf
22.01.2025 | 38:44
Tinnitus - aktuelle Diagnostik und Therapie
Prof. Dr. med. Antje Welge-Lüssen
22.01.2025 | 40:21
Wie spricht man mit Jugendlichen über psychische Probleme?
Prof. Dr. med. Alain Di Gallo
22.01.2025 | 37:09
Einbindung der Angehörigen in die Palliativpflege: gemeinsam!
Naemi Kurylec
22.01.2025 | 31:25
Akute und chronische Wunden richtig behandeln
Prof. Dr. med. Jürg Hafner
22.01.2025 | 33:52
0.0% abgeschlossen
Endokrinologische Blickdiagnosen
Dr. med. Julia Beck
23.01.2025 | 31:11
Adipositas…beeinflussbar oder Schicksal?
Dr. med. Eleonora Seelig
23.01.2025 | 29:11
Diabetes mellitus Typ II- Leitliniengerechte Therapie und neue Perspektiven
Dr. med. Lilian Sewing
23.01.2025 | 27:44
Gesundes Altern und personalisierte Medizin im Alter
Dr. med. Franz Haller
23.01.2025 | 40:10
Wenn es unkontrolliert läuft: Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz
Dr. med. Marietta Meier
23.01.2025 | 26:07
"Darf's ein bisschen mehr sein?" - zwischen machbar und sinnvoll. Therapieindikationen im Alter aus Sicht der Logopädie
Helen Amstad
23.01.2025 | 34:59
CKD und Komplikationen
PD Dr. med. Harald Seeger
23.01.2025 | 35:47
Essentielle arterielle Hypertonie – Diagnostik und Therapie
Dr. med. Felix Burkhalter
23.01.2025 | 28:12
Proteinurie, Hämaturie
Dr. med. Cédric Jäger
23.01.2025 | 35:30
Nicht-invasive Ventilation
Dr. med. Tobias Hoffmann
23.01.2025 | 34:03
Herausforderungen im Einsatz - Fallvorstellungen
Dr. med. Felix Gruner
23.01.2025 | 55:05
0.0% abgeschlossen
Psychiatrische Erkrankungen erkennen und behandeln oder doch zum Facharzt?
Prof. Dr. med. Undine Lang
24.01.2025 | 46:57
Akute Herzrhythmusstörungen in der Praxis: Effektives Handeln im Notfall
Prof. Dr. med. Michael Kühne
24.01.2025 | 41:22
Differentialdiagnostik der Dyspnoe in der Praxis
Prof. Dr. med. Michael Zellweger
24.01.2025 | 34:24
Kardiale Amyloidose: Red Flags
PD Dr. med. Philip Haaf
24.01.2025 | 44:41
Infektionen des Gastrointestinaltrakts
Prof. Dr. med. Philip Tarr
24.01.2025 | 43:17
Infektionsmanagement bei immunsupprimierten Patienten: Herausforderungen, Prävention und Behandlungsstrategien
Prof. Dr. med. Philip Tarr
24.01.2025 | 29:43
Resistenzen vermeiden – Antibiotika richtig eingesetzt
Prof. Dr. med. Philip Tarr
24.01.2025 | 45:45
Lymphknotenvergrösserung - Abklärungsschritte
Dr. med. Eva Heilmann
24.01.2025 | 38:44
Immuntherapien in der Onkologie (Einsatz, Wirkmechanismus und Nebenwirkungen)
Dr. med. Angela Kohler
24.01.2025 | 36:16
Depression bei Demenz – Herausforderungen in Diagnostik und Therapie
Dr. med. Christoph Linnemann
24.01.2025 | 41:32
0.0% abgeschlossen
Gastroösophageale Refluxkrankheit und funktionelle Dyspepsie: neue Ansätze für Diagnose und Management
Prof. Dr. med. Mark Fox
25.01.2025 | 43:44
Häufige Lebererkrankungen – Diagnostik und Therapie
Dr. med. Isabelle Panne
25.01.2025 | 43:50
Erhöhte Leberwerte - Von NASH bis Hepatitis E
Dr. med. Dominic Althaus
25.01.2025 | 46:49
Beurteilung der Arbeitsunfähigkeit
Dr. med. Dieter Kissling
25.01.2025 | 45:44
Unklare Bauchschmerzen in der Schwangerschaft
Prof. Dr. med. Olav Lapaire
25.01.2025 | 39:46
Sexualmedizinische Probleme in der Praxis: Beschwerden im Intimbereich, Dyspareunie, Libidoverlust
Prof. Dr. med. Verena Geissbühler
25.01.2025 | 39:35
Behandlung des Pankreaskarzinoms
Prof. Dr. med. Robert Rosenberg
25.01.2025 | 45:54
Berufskrankheiten
Dr. med. Dieter Kissling
25.01.2025 | 17:40