CSL Vifor Fortbildungsforum

CSL Vifor

Vortrag | WebUp Im Fokus WebUp 03.25

Testosteron: Mehr als nur das kraftvollste Sexualhormon

Star4.6 / 5

Dr. med. Marlies Maatje

Urocare Küsnacht

In freundlicher Zusammenarbeit mit

Labor Team W AGCSL Vifor

    Labor Team W AG Fortbildungsforum


  • Le déficit en testostérone27:47

    Le déficit en testostérone

    Pre Nelly Pitteloud

    03.04.2025


  • La biologie du fer et carence martiale du point de vue de l’hématologue39:17

    La biologie du fer et carence martiale du point de vue de l’hématologue

    Dr. med. Emmanuel Levrat

    03.04.2025


  • Le traitement hormonal de la ménopause : bénéfices et risques29:44

    Le traitement hormonal de la ménopause : bénéfices et risques

    PD Dre méd Isabelle Streuli

    03.04.2025


  • Testosteron: Mehr als nur das kraftvollste Sexualhormon29:33

    Testosteron: Mehr als nur das kraftvollste Sexualhormon

    Dr. med. Marlies Maatje

    27.03.2025


  • Menopausale Hormontherapie - SGGG Expertenbrief Update 2025 im praktischen Kontext30:17

    Menopausale Hormontherapie - SGGG Expertenbrief Update 2025 im praktischen Kontext

    Prof. Dr. med. Petra Stute

    27.03.2025


  • Zuviel oder Zuwenig Eisen: was liegt dem zugrunde?28:54

    Zuviel oder Zuwenig Eisen: was liegt dem zugrunde?

    Dr. med. Rudolf Benz

    27.03.2025


  • Impfverhalten: Fokus auf Influenza-Impfung und die in der Schweiz verfügbaren Influenza-Impfstoffe16:58

    Impfverhalten: Fokus auf Influenza-Impfung und die in der Schweiz verfügbaren Influenza-Impfstoffe

    Dr. med. Daniel Desgrandchamps

    25.03.2025


  • Pourquoi les médecins généralistes doivent-ils faire attention au Potassium ? 29:12

    Pourquoi les médecins généralistes doivent-ils faire attention au Potassium ?

    Dr méd Grégoire Masson

    18.03.2025


  • Klinischer Überblick und aktuelle Aspekte der Grippeimpfung mit Schwerpunkt auf zellbasierten Impfstoffen23:40

    Klinischer Überblick und aktuelle Aspekte der Grippeimpfung mit Schwerpunkt auf zellbasierten Impfstoffen

    Dr. med. Daniel Desgrandchamps

    11.03.2025


  • Praxisrelevantes zur Therapie von Patienten mit IgAN14:01

    Praxisrelevantes zur Therapie von Patienten mit IgAN

    Prof. Dr. med. Britta George

    06.03.2025


  • Exzellenz bei ANCA-Vaskulitis: Von der Diagnose bis zur optimalen Versorgung22:37

    Exzellenz bei ANCA-Vaskulitis: Von der Diagnose bis zur optimalen Versorgung

    Prof. Dr. med. Peter Villiger

    03.12.2024


  • ANCA Vaskulitis: Praktische Erfahrung21:13

    ANCA Vaskulitis: Praktische Erfahrung

    Dr. med. Alexander Ritter

    28.11.2024


  • Kalium bei Risikopatienten: wichtig und manchmal schwierig24:48

    Kalium bei Risikopatienten: wichtig und manchmal schwierig

    Prof. Dr. med. Micha Maeder

    15.11.2024


  • Neue Strategien und Perspektiven für die Behandlung der IgA-Nephropathie32:49

    Neue Strategien und Perspektiven für die Behandlung der IgA-Nephropathie

    Prof. Dr. med. Uyen Huynh-Do

    27.09.2024


  • Pourquoi les médecins généralistes devraient-ils faire attention au potassium ? 26:31

    Pourquoi les médecins généralistes devraient-ils faire attention au potassium ?

    Dr méd Grégoire Masson

    04.06.2024


  • Kalium bei Herzinsuffizienz:  wichtig und manchmal schwierig19:17

    Kalium bei Herzinsuffizienz: wichtig und manchmal schwierig

    Prof. Dr. med. Micha Maeder

    23.05.2024


  • Hepcidin als Marker des Eisenstoffwechsels33:52

    Hepcidin als Marker des Eisenstoffwechsels

    PD Dr. med. Lars M. Asmis

    14.03.2024


  • Starke Menstruation und Eisenmangel aus der Sicht des Gynäkologen33:15

    Starke Menstruation und Eisenmangel aus der Sicht des Gynäkologen

    Prof. Dr. Christian Breymann

    14.03.2024


  • Spezielle Zusatzlabordiagnostik bei Nierenpatienten25:48

    Spezielle Zusatzlabordiagnostik bei Nierenpatienten

    Dr. med. Norbert Arn

    14.03.2024


  • Kalium bei Herzinsuffizienz: wichtig und manchmal schwierig39:30

    Kalium bei Herzinsuffizienz: wichtig und manchmal schwierig

    Prof. Dr. med. Micha Maeder

    07.03.2024



Kontakt

Route de Moncor 10, 1752 Villars sur Glane

Bitte beachten Sie, dass sich alle Informationen / Dokumente in dem Partner-Fortbildungsforum auf Zulassungen in der Schweiz beziehen. Der Partner trägt allein die Verantwortung für die zur Verfügung gestellten Inhalte im Partnerforum.

+41 (0) 41 567 29 80

Oberneuhofstrasse 6, 6340 Baar


Newsletter abonnierenErhalten Sie aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Fortbildungen sowie Wissens-Updates aus Ihrem Fachbereich.
FOMF / © 2025 FOMF - Forum für medizinische Fortbildung